英语Französisch德语Italienisch Sprach葡萄牙语Russisch西班牙语
Englisch
ISO 9001-Zertifikate-RHJC
Willkommen beim RHJC-Mikromotor-Handstück
ISO 9001-Zertifikate-RHJC
am linken Bildschirmrand.
News

Ultimativer Leitfaden zur Wartung und Reparatur von Mikromotoren 2023

Ansichten: 0
Autor: RHJC-David
Aktualisierungszeit: 2023-08-22 16:04:53



Ultimativer Leitfaden zur Wartung und Reparatur von Mikromotoren 2023 

 

Tägliche Reinigung:


Am Ende jedes täglichen Gebrauchs sollte das Äußere des Schleifgeräts gereinigt werden, um die Ansammlung von Staub und Schmutz zu vermeiden.
Reinigen Sie die Schleifwelle und die mechanischen Teile, um sicherzustellen, dass keine Ablagerungen oder Rückstände vorhanden sind.
Regelmäßige Inspektion:

Führen Sie einmal pro Woche eine vollständige Inspektion durch, um sicherzustellen, dass alle Teile ordnungsgemäß funktionieren.
Überprüfen Sie die Schleifscheiben auf Verschleiß und ersetzen Sie sie bei Bedarf.
Schmierung:

Schmieren Sie die beweglichen Teile des Schleifgeräts regelmäßig gemäß den Empfehlungen des Herstellers, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

 

Häufige Probleme und Reparaturen für Dental-Mikromotoren

 
Fragen (FAQ) Kontrollliste Lösung

1. Maschine vibriert

Liegt es an einer unausgeglichenen Schleifwelle? → Sind die Schleifscheiben verschlissen oder beschädigt? Mahlwellen austauschen oder neu ausrichten.

2. Überhitzung der Maschine

- Liegt es an Überbeanspruchung? → Funktioniert das Kühlsystem ordnungsgemäß?     Überprüfen und reparieren Sie das Kühlsystem.

3. Übermäßiger Lärm    

Ist die Maschine verschlissen? → Fehlt die Schmierung im Inneren der Maschine?     Teile der Maschine schmieren → Verschlissene Teile ersetzen

4. Das Handstück startet oder hört nicht auf zu arbeiten  

Ist die Stromversorgung korrekt angeschlossen? → Sind die Griffknöpfe beschädigt oder verklemmt? 
→ Ist die Platine im Griff beschädigt? → Ist der Motor beschädigt?    
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest angeschlossen ist. → Ersetzen Sie die Tasten.

5. Das Handstück ist nicht leichtgängig oder macht ungewöhnliche Geräusche.

Sind die Lager im Griff verschlissen? → Ist das Zahnrad im Griff beschädigt? → Befindet sich ausreichend Schmiermittel im Griff? - Lager austauschen → Zahnräder austauschen → Schmiermittel hinzufügen.

6. Die Maschine startet nicht

Liegt ein Problem mit der Stromversorgung vor oder ist der interne Schaltkreis beschädigt? -Überprüfen Sie das Netzkabel, den Stecker und den Schalter.
 Überprüfen Sie das Netzkabel, den Stecker und den Schalter
Wenden Sie sich zur Reparatur an einen qualifizierten Techniker.
 

Vorsichtsmaßnahmen bei der Wartung


VERWENDEN SIE ORIGINALTEILE: Beim Austausch von Maschinenteilen wird empfohlen, Originalteile zu verwenden, um die Leistung und Langlebigkeit der Maschine sicherzustellen.

Regelmäßige Wartung: Es wird empfohlen, regelmäßig eine professionelle Wartung durchzuführen, um die optimale Leistung der Maschine sicherzustellen.

Vermeiden Sie nicht fachmännische Wartung: Bei Fehlfunktionen der Maschine wird empfohlen, sich für die Wartung an den Originalhersteller oder einen zertifizierten Techniker zu wenden, um Sicherheit und Ergebnisse zu gewährleisten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die richtige Pflege und Wartung die Lebensdauer Ihrer Zahnschleifmaschine verlängern und die Effizienz verbessern kann. Wir hoffen, dass die oben genannten Informationen für Sie hilfreich sind!